Der „FMS-Test“ überprüft als standardisiertes Testverfahren motorische Fähigkeiten, um Dysbalancen und Schwächen frühzeitig zu erkennen und bildet die Basis zur zielgerichteten Verbesserung mangelhafter Bewegungsmuster durch entsprechende Korrekturübungen.
Bei einer videobasierten Laufanalyse werden die Bewegungsabläufe beim Gehen und Laufen untersucht. Sie dient der Diagnostik von Gangstörungen, Fehlhaltungen und Fehlbelastungen, die Ursache für Schmerzen und andere Beschwerden an Fuß, Sprunggelenk, Knie, Hüfte oder Rücken sein können.
Die systematische visuelle Beurteilung von Beziehungen innerhalb des Skeletts und der Weichteile des Körpers und Haltungsmustern in Bezug auf die myofaszialen Leitbahnen, als Grundlage für eine Auflösung ungünstiger Haltungsmuster um eine vollständige Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.